Kurze oder lange Artikelnummern

von Ing. Werner Hehenwarter

Kurze z.B. 6 stellige Artikelnummern sind eindeutig von Vorteil.
Warum?
Es geht nach wie vor in den meisten KMUs darum, dass der Mensch die Artikelnummer sehr rasch erfassen können muss. Daher sind Ziffernblöcke mit z.B. 2 x 4 Stellen sehr schnell erfassbar. Wenn Sie hingegen 25 stellige oder gar 40 stellige Artikelnummern haben, sind diese für den Menschen nicht mehr einfach lesbar. Das bedeutet, dass mühsam Zeichen für Zeichen mit der gewünschten (notierten) Artikelnummer verglichen werden muss.

So ist es in der Praxis auch passiert, dass die letzte Stelle überlesen wurde und damit das Gehäuse eines elektronischen Bauteils falsch spezifiziert war. Dadurch war das Teil zwar vermeintlich im Hause, bei der Bestückung wurde dann festgestellt, dass das Gehäuse nicht passt. Mit allen Konsequenzen.

Strukturieren Sie daher die Artikelnummern so, dass die ersten 1-2 Stellen eine ganz grobe Einteilung ergeben. Die restlichen Stellen werden dann laufend hochgezählt. Die eigentliche Artikel-Suche (das Finden der Artikel) erfolgt über die kompakte Artikelbeschreibung.

Zurück zur Newsübersicht